„Jedes Kind muss schwimmen können“

10.07.2025



„Nordrhein-Westfalen steht im Bereich des Schwimmsports vor einer alarmierenden Entwicklung. Die Zahl der sicheren Schwimmerinnen und Schwimmer sinkt kontinuierlich, während die Infrastruktur für den Schwimmunterricht durch den Rückgang der Schwimmbäder erheblich geschwächt wird. Nach aktuellen Erhebungen können heute nur noch etwa 50 Prozent der Grundschülerinnen und -schüler in NRW sicher schwimmen. Die erschreckend hohe Zahl der Badeunfälle in NRW, die in vielen Fällen auch auf eine mangelnde Schwimmfähigkeit zurückzuführen ist, zeigt deutlich, wie dringend hier der Handlungsbedarf ist.


 Obwohl die Bedeutung eines regelmäßigen Schwimmunterrichts in den Schulen unbestritten ist, bleibt die Umsetzung der im Lehrplan für den Schulsport verankerten Ziele bislang unzureichend. Wir fordern die Landesregierung deshalb auf, endlich umfassend in die Sanierung und den Neubau von Schwimmbädern zu investieren, mehr qualifizierte Lehrkräfte für den Schwimmunterricht einzustellen und Modellprojekte zu fördern, damit Kinder möglichst frühzeitig bereits im Kita-Alter an sicheres Verhalten im Wasser gewöhnt werden. Nur durch eine nachhaltige Infrastruktur und eine flächendeckende Schwimmausbildung können wir die Sicherheit unserer Kinder gewährleisten und den Schwimmsport in NRW wieder stärken. Schwimmen lernen muss für alle Kinder selbstverständlich sein!“